



Benötigen Sie Hilfe?
Neukunde?
Passwort vergessen?
Erinnern sich sich an Ihr Passwort?
Haben Sie bereits ein Konto?
Achtung !! Das ÖWWG 3 mit 3,2 / 10 m Sonde wird nicht mehr produziert. Bitte auf das Nachfolgegerät Flüssigkeitsmelder AFA 11 ausweichen.
Das 24 V Gerät ist noch auf Lager.
Öl-Wasser-Warngerät von Afriso auf Kaltleiterbasis zur optischen und akustischen Meldung von Flüssigkeitsansammlungen, die z.B. durch Tank-Lecks, Rückstau oder Überflutungen auftreten können.
Einsatz als Leckanzeigesystem der Klasse III nach EN 13160-1/-4 sowie als Leckageerkennungssystem nach TRWS 791-1/-2.
A c h t u n g:
Die mitgelieferte Standard-Sonde (Art.-Nr.: 44516) ist nicht für Feuchträume geeignet!
Die in feuchten oder nassen Räumen evtl. entstehenden Korrosionsschäden an der Sonde sind von der Herstellergarantie nicht abgedeckt (siehe Betriebsanleitung Seite 6, Abs. 2.2.).
Für Feuchträume verwenden Sie bitte den Öl-Wassermelder OM 5.
Die Standardsondenlänge beträgt 3,2 m (2 x 0,5 mm²) und ist bis max. 50 m (abgeschirmt) verlängerbar. Wahlweise ist das Gerät auch mit einer Sondenlänge von 10 m erhältlich. Als Einselsonde ist auch eine 25 m Sonde erhältlich.
|
Das Öl-Wasser-Warngerät meldet rechtzeitig Flüssigkeitsansammlungen, die z. B. durch Tank-Lecks, Rückstau oder Überflutungen auftreten können.
Das ÖWWG 3 besteht aus einem Signalteil mit optischem/akustischem Alarm, Prüf-/Quittiertaste und flexibler Kaltleitersonde.
Die Sonde wird am zu überwachenden Objekt an die tiefste Stelle des Auffangraumes montiert. Bei Kontakt mit der ausgelaufenen Flüssigkeit wird Alarm ausgelöst. Die Sonde ist selbstüberwachend und löst bei evtl. Beschädigung Alarm aus.
Der akustische Alarm kann mit der Quittiertaste beendet werden. Der optische Alarm bleibt so lange bestehen, bis die Leckage beseitigt ist. Die Prüftaste ermöglicht eine Funktionskontrolle durch Simulieren des Alarmfalles.
Über den potenzialfreien Relaiskontakt können zusätzliche externe Signalgeber (z. B. Zusatzalarmgerät ZAG 01) angebunden werden.
ÖWWG 3 ist mittels Montagerahmen für Schalttafeleinbau geeignet. Für raue Einsatzbedingungen ist ein Dichtungsset (IP 54) erhältlich.
Warngeräte mit EnOcean-ready Kennzeichnung ermöglichen eine nachträgliche, drahtlose Einbindung in Ihre vorhandene Gebäudeautomation. Dazu wird das EnOcean®-Funkmodul TCM 320 (Art.-Nr.: 78082) auf die EnOcean®-Schnittstelle der Geräteplatine aufgesteckt.
Für die Einbindung in die AFRISOhome Gebäudeautomation benötigen Sie zusätzlich das EnOcean®-Funkmodul, sowie das AFRISOhome Gateway.